• Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
Lüftungssystem freeAir von bluMartin
  • Home
  • freeAir
    • freeAir 100
    • Technische Daten
    • Premium-Cover
    • freeAir plus
    • bluHome Connect
    • Bedarfsführung
    • Einbau
    • Referenzen
  • Vorteile
    • Gesünder
      leben
      • Gesünder leben
      • Konstant hohe Luftqualität
      • Feuchtemanagement
      • Schutz vor Feinstaub und Pollen
    • Ökologischer wohnen
      • Ökologischer wohnen
      • Effektive Wärmerückgewinnung
      • Hohe Energieeffizienz
      • Qualität „Made in Germany“
    • Ruhiger schlafen
      • Ruhiger schlafen
      • Optimale Schallminimierung
      • Angenehme Sommerkühlung
    • Individueller gestalten
      • Gesünder leben
      • Funktionelles Design
      • Individuelles Innen-Ambiente
      • Ansprechende Fassadenlösungen
    • Wirtschaftlicher bauen
      • Gesünder leben
      • Höhere Effizienzklasse
      • Geringer baulicher Aufwand
      • Automatischer Feuchteschutz
      • Frühere Fertigstellung
      • Mehr Nutzfläche
    • Leichter
      planen
      • Gesünder leben
      • Vereinfachter Brandschutz
      • Weniger Lüftungsleitungen
      • Keine Sensorleitungen
      • Einfacher sanieren
  • Service
    • Planer und Architekten
    • Installateure
    • Händlersuche
    • Förderungen
    • Kunden
      • Filterbestellung
    • E-Mail Anfrage
    • Downloads
    • FAQs
    • freeAir Support
    • WiFi-Nachrüstung
  • News
    • Presseinfos
    • Fachartikel
    • Messetermine
    • Newsletter-Archiv
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Netzwerke
    • Zertifikate
    • AGB
    • Jobs
    • Auszeichnungen
  • Artikel
    • Frischluftsysteme
    • Installations-Material
    • Verbrauchs-Material
    • Ersatz-/Verschleissteile
  • Suche
  • Menü Menü
bluMartin Profi Chat

DIP-Schalter

Die DIP-Schalter-Einstellung wird bei der Inbetriebnahme des freeAir 100 und vor der Montage der Frontplatte vorgenommen.

Nehmen Sie sich bitte Zeit die DIP-Schalter-Werte richtig einzustellen. Als Hilfsmittel können Sie einen Stift verwenden. So wird das freeAir 100 zuverlässig und zur Zufriedenheit der Nutzer arbeiten.

Erst-Raum-Abluft (m³/h)

Falls in Ihrem freeAir 100 der Ergänzungsbaustein Zweitraumanschluss-Abluft (= 4. Luftklappe) vorhanden ist, können Sie hier den stündlichen Wechsel der Abluft vom Zweitraum zum Erstraum deaktivieren.
Zum Beispiel ist dies sinnvoll, wenn Ihr freeAir in einem Schrank eingebaut ist.

Hinweis:

Die Deaktivierung ist nur möglich, wenn die Zweit-Raum-Abluft auf 100 m³/h eingestellt ist.

Zweit-Raum-Abluft (m³/h)

Falls der Ergänzungsbaustein Zweitraumanschluss-Abluft vorhanden ist, stellen Sie hier den maximalen Luftstrom ein, welcher aus dem angeschlossenen Zweitraum abgesaugt werden kann und soll.

Begrenzend ist hier der Querschnitt der Luftleitung, deren Länge, die Anzahl der Krümmer und die Einlassöffnung im Zweitraum:

  • off: Keine Abluft-Leitung vorhanden oder Abluftöffnung verschlossen
  • 30: Eine sehr kurze Flexleitung angeschlossen (mit Abluft-Ventil 125 mm)
  • 60: Zwei Flexleitungen angeschlossen (mit Abluft-Ventil 125 mm, ganz geöffnet)
  • 100: Mindestens drei Flexleitungen oder Wickelfalzrohr DN100 angeschlossen (mit zwei Abluft-Ventilen 125 mm oder mit Ventil 200 mm)

Hinweis:

Eine falsche Einstellung bzw. zu hohe Luftreibungswerte führen zu erhöhter Drehzahl der Lüfter (Geräuschentwicklung) und zu dem frühzeitigen Aufleuchten der Filter-Meldung.

Sommer-Kühlung (°C)

Eine besondere Eigenschaft Ihres freeAir ist die automatische, aktive Sommerkühlung. In den warmen Jahreszeiten aktiviert das Gerät automatisch den Bypass, um meistens nachts Ihre Räume mit frischer Außenluft zu kühlen. Dabei wird – je nach Bedarf – auch die Luftmenge erhöht. Wählen Sie hier Ihre gewünschte Temperatur für den Zuluftraum.

Raumfläche (m²)

Stellen Sie bitte hier die zu belüftende Raumfläche ein. Berücksichtigen Sie hierbei alle angeschlossenen Räume. Diese Angabe ist Grundlage für die Berechnung der Mindestlüftung.

Hinweise:

  • Wenn Sie der intermittierende Betrieb bei der Mindestlüftung stört, stellen Sie einfach die Raumfläche auf 60 m² oder 75 m² ein.
  • Wenn Sie z.B. zur Einhaltung der Mindestlüftung zum Feuchteschutz nach DIN 1946-6 sicherstellen wollen, dass Ihr Gerät auch im kleinsten Comfort-Level immer mit wenigstens 20 m³/h lüftet, stellen Sie die Raumfläche ebenfalls auf 60 m² oder 75 m² ein.
  • Erhöhte Mindestlüftung von 40 m³/h oder 60 m³/h erreichen Sie: 2 DIP-Schalter oben und der rechte unten, oder alle oben (Zweitraumanschluss darf nicht auf 30 m³/h gesetzt sein).
DIP-Schalter unter der Frontplatte des Lüftungssystems freeAir 100

DIP-Schalter unter der Frontplatte des Lüftungsgeräts freeAir 100

Einstellmöglichkeiten der DIP-Schalter am freeAir 100

LeitungstypMax. Luftstrom für
Zweitraum-Abluft
(= DIP-Schalter Einstellung )
Zul. Druckabfall
Zweitraum-Abluft

(bei max. Luftstrom)

=> Max. Länge (Druckabfall Krümmer+Ventil berücksichtigt)
1 x Flach-Flex 51 x 138 mm  30 m3/h15 Paca. 8 m
1 x Rund-Flex  75 mm  30 m3/h15 Paca. 2,5 m
2 x Rund-Flex  75 mm  60 m3/h55 Paca. 10 m
3 x Rund-Flex  75 mm100 m3/h65 Paca. 10 m
1 x Rund  100 mm100 m3/h65 Paca. 12 m

Support Übersicht

KONTAKT

Sie benötigen weitere Informationen?

+49 (0) 8153 / 88 90 33-0

Kontaktformular

Aktuelles

  • Gruppenbild Vertriebstagung 2022Neue Produkte und Strategien für das Klima24. Mai 2022 - 12:25
  • Lüftungsanlage freeAir Sanierungs-ModulInnovative Lüftungslösung für Sanierungen20. April 2022 - 12:24

MESSETERMINE

  • Keine Veranstaltungen
  • Weitere Messetermine?
  • Termine & Messen

    Alle aktuellen Angebote und Termine im Überblick

  • Händlersuche

    Hier finden Sie den Händler in Ihrem PLZ-Gebiet

  • +49 8153 - 88 90 33-0

    Rufen Sie uns werktags zwischen 9:00 und 16:00 Uhr an

  • Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über E-Mail oder Kontaktformular

  • Filterbestellung

    Direkt zur Filterbestellung bei Amazon

  • WLAN-Nachrüstung

    Unkomplizierte Nachrüstung Ihrer Geräte

  • Home
  • AGBs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Copyright - Lüftungssystem freeAir von bluMartin
Nach oben scrollen