Dezentrale Lüftungsanlage mit integrierter Sensorsteuerung
Bei der heutigen dichten Bauweise reicht die reine Fensterlüftung nicht mehr aus, um den erforderlichen Mindestluftwechsel zu gewährleisten. Wie gut, dass Ihnen bluMartin mit dem freeAir 100e eine dezentrale Lüftungsanlage bietet, die Ihre Räumlichkeiten an 365 Tagen im Jahr mit ausreichend Frischluft versorgt – und zwar angepasst an Ihren individuellen Bedarf.
Die freeAir Lüftungsanlage verfügt standardmäßig über acht integrierte Sensoren: je ein Sensor für CO2 und Luftdruck, zwei Feuchtigkeits-Sensoren sowie vier Temperatur-Sensoren. Diese Sensoren halten zahlreiche Vorteile für Sie bereit und haben ein Ziel: frische Luft zu jeder Zeit!
Bedarfsführung über acht Sensoren
Die bedarfsgeführte Sensorsteuerung misst und reguliert stets wichtige Luftparameter. So sorgen die Sensoren der Lüftungsanlage dafür, dass permanent die erforderliche Menge an frischer und vorgewärmter Außenluft in die Wohn- und Geschäftsräume strömt – bei paralleler Abfuhr von verbrauchter Luft.
Dieses dezentrale Frischluftsystem erkennt automatisch Veränderungen an der Luftqualität, kann so die Luftzufuhr optimieren und die Lüftung an Ihren individuellen Bedarf anpassen. Das sorgt für gesundes Raumklima und eine konstant angenehme Luftqualität. Zusätzlich macht die integrierte Sensorsteuerung externe Leitungen, Kästchen und Bedieneinheiten überflüssig.
Die sensorgesteuerte Bedarfsführung verhindert zudem eine Überlüftung und beugt Schimmel, zu feuchter und zu trockener Luft vor.
Energieeffiziente Lüftungsanlage
Und auch die Energieeffizienz der Lüftungsanlage kann sich sehen lassen: Die freeAir Lüftungsanlage arbeitet mit niedrigerer Leistung, sobald sich keine Personen im Haus befinden. Dies verringert nicht nur den Energieverbrauch der Wohnraumlüftung erheblich – Sie sparen auch wertvolle Wärmeenergie ein. Da wundert es kaum, dass das Lüftungssystem freeAir nach der seit 2016 gültigen EU-Ökodesign-Richtlinie die Bestnote A+ erhielt und 2014 für Passivhäuser zertifiziert wurde.
Pssst. Können Sie die Lüftungsanlage hören?
Die sensorgesteuerte Regelungstechnik und die modernen Radialventilatoren bewirken eine minimale Schallemission, hinzu kommt eine sehr hohe Schalldämmung – wovon Sie tagsüber im Alltag und in der Nacht beim Schlafen profitieren.
Langlebige Filter schützen vor Staub
Auch die deutlich längere Filterlaufzeit spricht für die freeAir Lüftungsanlage: Dank der Bedarfsführung sinkt die Luftwechselrate bei normaler Nutzung im Wohnbereich aufgrund der Anwesenheitszeiten oftmals auf Werte unter 0,2/h. Das spart Energie und schont die Filter. Apropos Filter: Die hochwertigen Filter der Filterklasse ePM10 oder optional ePM1 schützen vor schädlichem Feinstaub und Pollen.
Alle technischen Daten finden Sie in diesem PDF zum kostenlosen Download.