Der intelligente, aktive Überströmer freeAir plus

Intelligenter Überströmer freeAir plus

Mehr Effizienz, noch weniger Leitungen

SHI-SiegelBeim intelligenten, aktiven Überströmer freeAir plus handelt es sich um eine konsequente Ergänzung für die dezentrale Lüftungsanlage freeAir. Der freeAir plus ermöglicht es, weitere Räume nach dem Prinzip der gesteuerten Kaskadierung ganz ohne zusätzliche Lüftungsleitungen an die Wohnraumlüftung anzuschließen. Das ist insbesondere für die Bestandssanierung eine interessante Option.

Das freeAir 100e Lüftungsgerät und der freeAir plus arbeiten gemeinsam als perfektes Team. Ebenso wie das freeAir 100e wird auch der Lüfter des aktiven Überströmers freeAir plus über Sensoren gesteuert. Je ein VOC-, Temperatur- und Luftfeuchtesensor messen die Luftqualität abwechselnd im angeschlossenen Raum (z. B. Schlafzimmer) und im jeweiligen Außenraum (z. B. Wohnzimmer) und sorgen zur richtigen Zeit für einen Luftaustausch. Dafür sind weder Lüftungsleitungen noch externe Bedienelemente oder Sensorleitungen erforderlich. Der freeAir plus benötigt lediglich einen Stromanschluss und wird einfach in die Wand zwischen den Räumen eingesetzt.

Der Überströmer freeAir plus ergänzt die dezentrale Lüftungsanlage.

Je nach Größe der zu belüftenden Wohneinheit reduzieren sich durch den Einsatz des aktiven Überströmers freeAir plus nicht nur die Anzahl der Lüftungsleitungen, sondern auch die Anzahl der benötigten Außenwand-Lüftungsgeräte und damit die Investitionskosten. Neben einem geringeren Planungs- und Installationsaufwand bietet der freeAir plus auch Vorteile in Sachen Energieeffizienz: Das Gerät kommt mit einer Betriebsenergie von durchschnittlich einem Watt aus. Möglich wird das, weil der freeAir plus bei einer hohen Luftqualität des angeschlossenen Raums (beispielsweise des tagsüber ungenutzten Schlafzimmers) die Lüftung automatisch auf ein Minimum herunterfährt.

Jetzt neu: freeAir plus slim für schlanke Wandstärken

Mit dem freeAir plus slim erweitert bluMartin seine freeAir-Serie um eine Variante für besonders schlanke Wandstärken ab 88 mm – bisher waren mindestens 120 mm erforderlich. Abstandshülsen oder Sonderlösungen entfallen damit vollständig, was Planung und Montage deutlich vereinfacht und zugleich ein harmonisches Erscheinungsbild ermöglicht. Der freeAir plus slim bietet damit alle Vorteile der bekannten freeAir-Technologie – energieeffizient, sensorgesteuert und komfortabel – jetzt auch für dünnere Wände und anspruchsvolle architektonische Konzepte.

freeAir plus slim 88 mm

Einbauanleitung Überströmer freeAir plus

Bestellen Sie unseren neuen Prospekt

Finden Sie alle Informationen in unserem neuen Prospekt

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen