Pollenfrei durch den Frühling:
Wie eine Lüftungsanlage von bluMartin Allergiker entlastet
Der Frühling klopft schon an die Tür und mit ihm die ersten Pollen. Schön für die Bienen – anstrengend für Allergiker.
Weßling, 03. April 2025
Der Frühling bringt wärmere Temperaturen, blühende Natur und leider auch eine hohe Pollenbelastung mit sich. Für Allergiker bedeutet das oft eine Zeit voller Beschwerden: juckende Augen, ständiges Niesen, Atemprobleme und allgemeines Unwohlsein. Besonders problematisch ist es, wenn sich die Allergene auch in Innenräumen ansammeln.
Doch es gibt eine effektive Lösung: Eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit speziellen Pollenfiltern reduziert die Pollenbelastung in Innenräumen erheblich und sorgt für gesunde, frische Luft. Die innovativen Lüftungssysteme freeAir 100e und freeAir plus von bluMartin bieten Allergikern eine spürbare Erleichterung – ganz ohne Fensterlüften.
Warum gelangen Pollen in Innenräume?
Viele glauben, dass geschlossene Fenster Schutz vor Pollen bieten. Doch das ist ein Irrtum. Pollen setzen sich an Kleidung fest oder gelangen durch kleinste Undichtigkeiten in den Wohnraum, außerdem bleiben die Fenster nicht immer geschlossen. Besonders in den Morgen- und Abendstunden ist die Pollenbelastung hoch, was Fensterlüften für Allergiker nahezu unmöglich macht.
Darüber hinaus lagern sich Pollen auf Möbeln, Teppichen und Textilien ab, wo sie selbst nach Stunden oder Tagen noch Beschwerden auslösen können. Besonders im Schlafzimmer kann dies zu Schlafstörungen führen und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.
Wie hilft eine Lüftungsanlage von bluMartin Allergikern?
Moderne Wohnraumlüftungssysteme sorgen für eine kontinuierliche Frischluftzufuhr und filtern dabei Schadstoffe, Feinstaub und Pollen aus der Luft. Die freeAir 100e und freeAir plus von bluMartin setzen auf hochwirksame Filtertechnologie, die selbst feinste Partikel herausfiltert.